Tanja Amann-Halder
Psychotherapeutin

Tel: 0676 522 89 69
Email: tanja.amann@aon.at

Praxis 1:
Haeckelstraße 1/16
1230 Wien

Über mich

Praxis für Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

Psychische Symptome und seelisches Leid können das eigene Leben und Erleben massiv beeinträchtigen. Jedoch können diese auch so verstanden werden, dass die Psyche um eine Lösung für unbewusste innere Konflikte, unbewusste Wünsche und Phantasien ringt.

Vereinfacht gesagt: Symptome wollen etwas mitteilen. Bereits in 2-3 Erstgesprächen kann es gelingen, etwas von diesen inneren, unbewussten Vorgängen zu verstehen und darüber ins Gespräch zu kommen.

Im geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, auszusprechen, was sie aktuell belastet. Ich bin für Sie da, wenn Sie sich überfordert, psychisch eingeengt, ängstlich oder unter Druck fühlen. Psychosomatische Beschwerden, depressive Verstimmungen, emotionale Instabilität, Essstörungen, destruktives Verhalten oder traumatische Erfahrungen können erhebliches seelisches Leid verursachen. Manchmal ist auch unklar, was einem den Alltag und die Arbeits-, Liebes- und Genussfähigkeit erschwert – es ist zunächst unbewusst und will sich dennoch mitteilen.

„Deuten heißt einen verborgenen Sinn finden“

– Sigmund Freud

Mein Angebot

Psychotherapie

Die psychoanalytisch-therapeutische Situation, in deren Mittelpunkt die therapeutische Beziehung steht, gibt Ihnen die Möglichkeit, für gegenwärtig und früher Erlebtes eine Sprache und so tieferes Verständnis zu finden, wodurch tiefgehende psychische Veränderungen möglich sind. Unbewusste Konflikte, Gefühle und Beziehungsstrukturen können so nach und nach benannt und verarbeitet werden, belastende Zustände werden gelindert oder aufgelöst.

Ziel der Behandlung ist es, neue Erfahrungen zu machen, die zu anhaltenden Veränderungen im Denken, Handeln und Erleben führen und so zur Linderung oder Auflösung der Symptome beitragen können.

Psychotherapie in akuten Lebenssituationen – Krisenintervention

Es gibt Situationen im Leben, in denen man mit Ereignissen oder neuen Lebensumständen konfrontiert ist, wofür die üblichen Problemlösungsstrategien nicht ausreichen, um diese zu bewältigen. Ein Anpassen an die Situation scheint schwer möglich, was ein massives Gefühl von Überforderung und Erschütterung des Selbstwertgefühls mit sich bringen kann. Verschiedene Begleitsymptome wie Schlafstörungen, Ängste, Dissoziation, Symptome psychosomatischer Natur können die Folgen sein. Es kann zu Gefühlen des Kontrollverlust kommen.

Ziel der Behandlung ist es, wieder mehr psychische Stabilität zu erlangen. Der geschützte Rahmen, in dem entlastende Gespräche möglich sind sowie eine Halt gebende Beziehung können wesentlich dazu beitragen.

Selbsterfahrung

Psychoanalytische Behandlungen sind nicht nur für jene geeignet, die akuten Leidensdruck verspüren, sondern auch sinnvoll, wenn Sie sich weiter als bisher entwickeln und Ihre innere Struktur besser kennen lernen wollen.

Ziel der Selbsterfahrung ist es, innere Strukturen ein Stück weit besser verstehen zu können und das Interesse an persönlicher Weiterentwicklung zu verfolgen.

© Copyright 2023 - Remy van Donk