Setting
Erstgespräch
bal bla bla bla bla bal bla bla bla bla bal bla bla bla bla bal bla bla bla bla bal bla bla bla bla bal bla bla bla bla
Behandlungs-Rahmen
Basis für eine Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie sind regelmäßige, verbindliche Termine. Dieser Rahmen gibt Halt & Sicherheit und begünstigt die Entwicklung des psychischen Prozesses und die dazugehörigen Verarbeitungsvorgänge.
Die Sitzungen finden in der Regel 1x/Woche oder 2x/Woche im Sitzen statt, über in der Regel 1-4 Jahre.
Alles, was verbal/nonverbal in den Stunden zum Ausdruck kommt wird von mir vertraulich behandelt. Als Psychotherapeutin unterliege ich der strengen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht gegenüber Dritten (§15 Psychotherapiegesetz).
Kosten
Krankenkasse Antrag auf Kostenzuschuss (Tarife unterschiedlich bei KK, Liste ÖGK, SVS, SVA etc.)
Wann Psychotherapie?
Psychotherapie kann angebracht sein, wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein und ein starker Leidensdruck vorhanden ist, sodass er ohne Hilfe nicht zu bewältigen zu sein scheint. Bei folgenden Symptomen und seelischen Zuständen kann eine Behandlung wirksam sein:
- Ängste und Panikattacken
- Depressionen, Bipolare Erkrankungen
- Suizidgedanken
- Burnout, Erschöpfungszustände
- Schlafstörungen
- Belastende Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen
- Süchte (z.B. Alkoholsucht, Spielsucht, Essstörungen)
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. emotional instabile Persönlichkeitsstörung/Borderline)
- Psychosomatische Erkrankungen
- Probleme und Krisen in der Partnerschaft und in der Familie (z.B. Beziehungsprobleme, Trennungen, Gewalt, Konflikte mit den Eltern)
- Somatoforme Störungen (z.B. Schmerzen und körperliche Beschwerden, wie Spannungskopfschmerz, ohne organische Ursache)
- belastende Lebenssituationen und Lebenskrisen (z.B. schwere Erkrankungen, Verlust von Partnern, Verlust des Arbeitsplatzes)
- Traumata
- Trauerbewältigung